
Wie beeinflusst Telearbeit die Unternehmenskultur?

Effektive Zielsetzung für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg

Welche Vorteile bietet eine Aktiengesellschaft (AG)?

Wie gründet man eine SASU?
Telearbeit





Nicht verpassen
Sich als unabhängiger Berater niederlassen: wichtige Fragen
Die Unabhängigkeit als Berater ist für viele ein erstrebenswertes Ziel. Doch bevor man diesen Schritt wagt, gilt es, eine Vielzahl an Überlegungen anzustellen und Fragen zu klären. Dieser Artikel setzt sich detailliert mit den Kernfragen auseinander, die potenzielle unabhängige Berater vor der Gründung ihres eigenen Geschäfts bedenken sollten. Entdecken Sie tiefergehende Einblicke und wertvolle Tipps, um den Grundstein für eine erfolgreiche Selbstständigkeit zu legen. Berufliche Anforderungen und Qualifikationen Wer den Schritt in die Selbstständigkeit als Berater wagt, muss sich eingehend...
Produktivität









Schlagzeilen
Änderung der Satzung: Welche Kosten entstehen für die Veröffentlichung einer rechtlichen Anzeige?
Die Veröffentlichung rechtlicher Anzeigen ist ein notwendiger Schritt bei der Änderung der Satzung eines Unternehmens oder Vereins. Dieser Prozess kann mit verschiedenen Kosten verbunden sein, deren Kenntnis für eine effiziente Planung und Budgetierung unerlässlich ist. Der folgende Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte, die mit diesen Kosten verbunden sind, und bietet einen umfassenden Überblick, der Lesern dabei hilft, die finanziellen Implikationen einer Satzungsänderung besser zu verstehen. Grundlagen der Satzungsänderung Die Satzungsänderung ist ein formaler Prozess, der nicht...
Kundenmanagement









Hervorgehoben
Die rechtlichen Bekanntmachungen zum Wirtschaftsprüfer (CAC)
Das Verständnis der rechtlichen Bekanntmachungen, die den Beruf des Wirtschaftsprüfers regeln, ist für Fachleute in der Wirtschaftsprüfung und angrenzenden Berufen von großer Bedeutung. Diese rechtlichen Rahmenbedingungen tragen zur Integrität und Transparenz des Finanzwesens bei. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der gesetzlichen Regelungen und erfahren Sie, welche Anforderungen und Pflichten mit dem Beruf des Wirtschaftsprüfers einhergehen. Die nachfolgenden Abschnitte beleuchten die wichtigsten Aspekte und stellen sicher, dass Sie auf dem neuesten Stand der rechtlichen Bestimmungen sind...
Verwaltung









Zoom auf
Gründung eines Geschäfts: Rechtsformen von Unternehmen
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist ein fundamentaler Schritt bei der Gründung eines Unternehmens und kann weitreichende Konsequenzen für Haftung, Steuerlast und Geschäftsführung haben. In Deutschland stehen Gründern verschiedene Rechtsformen zur Verfügung, jede mit ihren spezifischen Eigenschaften und Anforderungen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die gängigsten Rechtsformen und soll Unternehmern helfen, eine informierte Entscheidung für die Zukunft ihres Geschäfts zu treffen. Einzelunternehmen: Die einfache Gründung Ein Einzelunternehmen stellt für Einzelpersonen eine...
Neueste








































































